Unter dem Motto „Mitte singt“ und „Mitte tanzt“ erarbeiteten der Initiativkreis Solingen, der Chorverband Bergisch Land, die Stadtentwicklung der Stadt Solingen und das Innenstadtmanagement 2022 ein gemeinsames Programm unter dem Titel „Mensch, auf dem Fronhof ist was los“. Am 24. September 2022 fand so das erste Solinger Chorfestival statt. Getragen vom Initiativkreis und dem Chorverband Bergisch Land wurde moderner Chorgesang präsentiert. Das fand auch Unterstützung durch die Musikschule Solingen. 2023 fand diese Veranstaltung unter dem Titel „Die 2. Solinger Party der Chöre“ ihre Fortsetzung und wird zukünftig in allen Solinger Stadteilen ihren Platz finden. Los ging es diesmal am 27. Mai ab 14.00 Uhr auf dem Gräfrather Marktplatz.
Gastronomie:
Für die Besucher gab es aber nicht nur die Kultur bei freiem Eintritt. Die Gastronomen am Gräfrather Markt hatten ebenfalls geöffnet.
Parken:
Drei Parkplätze standen in der Nähe zur Verfügung: Der Parkplatz am Kunstmuseum Solingen, der Parkplatz am Brandteich, sowie der Parkplatz bei der Grundschule Gerberstraße.
Unter Beteiligung von einem Dutzend Chören aus dem Bergischen Land ludt die „2. Solinger Party der Chöre“ zum Mitsingen ein. Mit dabei waren unter anderem wieder der Shantychor und der Güterhallen-Chor um Anni Dewenter. Mit den „4 Voices“, dem Cronenberger Männerchor und dem Männerchor Sonnborn/Vohwinkel traten Sängerinnen und Sängern aus Wuppertal an. Die „Chorgemeinschaft Aufderhöhe“ war ebenso vertreten wie der „Rockchor 60Plus“ und zwei Chöre der Chorakademie Bergisch Land.
Zum Abschluss des Festivals sangen mit den „Bad Boys“ aus Dortmund die Preisträger des Deutschen Chorfest in Leipzig 2022 in der Kategorie Show/Musical.
Die Chöre traten wettergeschützt auf einer Bühne auf dem Gräfrather Marktplatz auf.
Rückfragen zur technischen Durchführung des Festivals bitte an: Philipp Müller (0177 143 00 99) philipp@schaaf-sg.de